Mein neuester Fotoband : „UNTERGRUND – U-BAHNHÖFE und HÖHLEN“
13.12.2024
19.6.2024
Besuch der größten Skulpturenausstellung Europas in Bad Ragaz.
4.5.2024
PARIS-REISE – ein zweiter Höhepunkt: die Bourse Pinault, ein brandneuer Kunsttempel in der ehemaligen Getreidebörse. Architektur zum Staunen. — PDF
3.5.2024
PARIS-REISE – ein erster Höhepunkt: die BRANCUSI-Ausstellung im Centre Pompidou
23.2.2024
ART Karlsruhe – unter neuer Leitung. Kristian Jarmuschek und Olga Blaß führen offiziell erstmalig in diesem Jahr gemeinsam Regie . Sie lösen den langjährigen Gründer und Organisator der ART Karlsruhe Ewald Schrade ab.
5.2.2024
Lichtarchitektur in der Universität Konstanz – Wandelgang.
3.2.2024
Ein Fön-Wochenende am Gnadensee bei Allensbach. Der Trübnis im Norden entkommen.
10.1.2024
Details eines Graffito in Nürtingen.
5.1.2024
Malen gegen das Grau der Januartage. Arbeit mit Fresko.
6.12.2023
Wintereinbruch am Nikolaustag – rund um den Jusi. In der Mitte ein offensichtlich von Christo inspiriertes Schnee-Verhüllungswerk – siehe 28.12.2022.
16.10.2023
Reise an die Côte d’Azur – Antibes. Wiedersehen mit dem japanischen Künstler, der aus Ton Portraitköpfe formt.
14.10.2023
Reise an die Côte d’Azur – Monaco – im großartigen Aquarium dort lebendige Farbkunstwerke.
7.10.2023
Reise an die Côte d’Azur – St. Tropez – orangerote Gässchen wie in Roussillon.
30.9.2023
Reise in die Provence – Augengraffiti in Grimauld
22.9.2023
Die Wetterturbulenzen im Sommer 2023 zeichnen expressive Himmelsfarben.
23.8.2023
Gewitter am Bodensee
11.8.2023
Agaventräumereien
4.8.2023
Interim des Sommers am Bodensee
24.7.2023
Zeichnungen im Abfallholz
13.7.2023
Vom Fußgängerkai in Bregenz aus zwei westliche Blicke mit sich verfärbendem See im Abstand von 25 Minuten…
13.7.2023
…und die Abstraktion auf der Wasser-Oberfläche.
4.7.2023
Nolde – Himmelsmalereien abends in Litzis
28.6.2023
Ungewöhnlich intensiver Sonnenuntergang hinter dem Montfort-Schloss in Langenargen.
12.6.2023
Portugals Falesia-Strand ist für mich der schönste in Europa. Die eigentümliche Mischung von weiß-grauen, gehärteten Lehmschichten mit zerfurchten Sandsteinformationen, deren Farbpalette von ocker bis tiefrot reicht, machen diesen Abschnitt der Algarve zu einem fast mystischen Ort. Vor allem bei Ebbe, wenn man kilometerweit in den zarten Dunst des Meeres laufen kann.
11.5.2023
Ein beeindruckendes Zeichen für die in den Medien nahezu ausgeschaltete Friedensbewegung setzten Konstantin Wecker, verschiedene Chöre, Gastredner/innen und internationale Musiker in der vollen Tübinger Stiftskirche am Donnerstag – im Gedenken an den vor einem Jahr verstorbenen Henning Zierock, Gründer der „Gesellschaft Kultur des Friedens“ und dessen Lebensmotto: „Den Frieden gewinnen – nicht den Krieg“.
6.5.2023
Maler vor der Schauseite Nürtingens. Jedoch nimmt er nicht das übliche Motiv – das Kirchenensemble – in den Pinselschwung sondern die Spiegelungen der Stadtbrücke.
2.5.2023
Tulpenzeit – dreifach überblendete Einzelbilder.
28.4.2023
Zum Thema WAVES: Eine Gegenüberstellung von digital bearbeiteten Bildern (Spiegelungen) in der oberen Reihe mit Makroaufnahmen von Palmen-Strukturen in Zypern.
26.4.2023
Diese Skulptur aus dem Bode-Museum habe ich collagiert mit einem Travertinstein, der große Materialähnlichkeit mit eben jener hat. Fast so, als wäre sie daraus entstanden. Damit verbundene Assoziationen beim Betrachten:
…die Stille im Kopf – ganz Bei-Sich-Sein – von einem DU träumen – fraglos und ratlos identisch sein… schwimmende und tauchende Gedanken – zur Ruhe gekommener Augenblick – das orangene Licht in der Dunkelheit – der Schlaf der Vernunft – das leise Lächeln der Freundschaft – der Nachklang wahrer Sätze – die schlichte Schönheit des Friedens…
19.4.2023
Mit „Paris Magnétique – 1905–1940“ widmet das Jüdische Museum Berlin bis Mai 2023 jüdischen Künstler*innen der Pariser Schule die erste große Ausstellung in Deutschland. Meine Berlin-Reise führte mich zum wiederholten Male in dieses von Daniel Libeskind entworfene Gebäude. Eindrücke davon, sowie ein erstmalig veröffentlichtes Gedicht von Marc Chagall „Den ermordeten Künstlern“ → hier
14.4.2023
Neues zu „Himmelwärts“ – Berliner Dome. Hier geht es zum aktualisierten → Bildband
Französischer Dom
Bode Kuppel
11.4.2023
Gerhard Richters Streifenbilder sind mithilfe kleiner Tricks in Photoshop entstanden. Hier drei Beispiele, die ich aus den Graffiti unterhalb entwickelt habe.
2.4. – 7.4.2023
Berlin, Berlin – Architektur am Bahnhof, Fernsehturm und am Sony-Center.
2.4. – 7.4.2023
Berlin, Berlin – abstrakte Malerei in Graffiti-Details
2.4. – 7.4.2023
Berlin, Berlin – haushohe, „schnieke“ Graffiti
25.3.2023
mal wieder mit Makro-Objektiv in die expressionistische Welt der Kristalle eingetaucht…
23.3.2023
Graffiti auf Baumrinden
17.3.2023
Quadro Nuevo im Theaterhaus – ein Ohren- und Augenschmaus ob der Lichteffekte.
9.3.2023
Beim Experimentieren mit „Watte-Bildern“ – neue Entwicklungen.
6.3.2023
Bild – Montagen
Sahra träumt
Krokos Auge
17.2.2023
Variation zu den Farbtöpfen eines verstorbenen Nürtinger Malers.
14.2.2023
Schmelzende Schneereste auf einem Tisch.
22.1.2023
Im Januar 2023 experimentierte ich mit verschiedenen Weichzeichnern und Bewegungsfiltern in Photoshop. Dabei malte ich auch Farbverläufe ein. Mit dieser aufwändigen Gestaltungsart werde ich noch häufiger experimentieren. Die oft sehr ruhigen, meditativen Ergebnisse nenne ich „Wattebilder“. Sie können, weil vektorisiert, nahezu beliebig vergrößert werden.
Farbabstraktionen – weich
Fließende Horizonte – Nebulöses
Farbfließen
Ein Schiff wird kommen
3.1.2023
Eine nicht endend wollende graue Winterszeit ließ mich unterschiedliche Farbversuche mit Mustern starten, die formal zu Kreisen und Bögen gereiht waren. Die serielle, dichte Struktur erzeugt kinetische Effekte beim Betrachten.
Farbnetze
28.12.2022
Im diesjährig überraschend häufigen Schneegestöber sehen die geschützten Heuballen für die Pferde in Nürtinger Umgebung so aus, als wären sie von Christo verhüllt worden.
12.12.2022
Experimente mit „Little Planet“: Durch die schwarze Einbettung scheinen die Motive im Farbkreis von innen zu leuchten. In einer Größe ab 80×80 cm wirkt das auf einer weißen Wand.